… und dann kam Teamlounge
Hybrides Arbeiten hat Schattenseiten. Der Kontakt mit Kollegen außerhalb des eigenen Teams hat sich reduziert. Informelle Kommunikation und hybride Arbeitswelt passen nicht zusammen … oder etwa doch?
Hybrides Arbeiten hat Schattenseiten. Der Kontakt mit Kollegen außerhalb des eigenen Teams hat sich reduziert. Informelle Kommunikation und hybride Arbeitswelt passen nicht zusammen … oder etwa doch?
Breaklounge wird zur Teamlounge: Die Geschichte zum neuen Namen und was wir über hybrides Arbeiten und Remote Work gelernt haben.
Liebe IT-Administratoren: Wir haben gute Nachrichten für Euch: Der Weg in die eigene Breaklounge ist kinderleicht. Versprochen.
Die DGFP stellt spannende Start-Ups für die HR-Branche vor. Mit dabei: Breaklounge.
Heute vor einem Jahr haben wir sie gegründet und wenig später auch eröffnet: die Breaklounge!
Persönliche Netzwerke sind in hybriden Arbeitsmodellen unverzichtbar für gute und funktionierende Teamarbeit. Wie Unternehmen mit Breaklounge die Netzwerke ihrer Mitarbeiter stärken können.
Führen in hybriden Arbeitsmodellen funktioniert nur mit aktiver Kommunikationsarbeit. Einfache Dinge, wie das Miteinander ins Gespräch kommen, müssen remote anders gelöst werden.
Auf dem Laufenden bleiben: Die LobbyBell meldet sich und gibt Dir Bescheid, sobald sich was tut in der Breaklounge.
Der Breaklounge Browser Twin: persönliche Gespräche und informelle Kommunikation wenn das Smartphone mal nicht zur Hand ist.
Breaklounge ist Kooperationspartner des Kompetenzforums: Wie Unternehmen ihre Büro- und Arbeitswelten für die Zeit nach Corona planen