Der Fokus von Microsoft Teams, Slack und Co. sind Arbeitsresultate und die strukturierte Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe – und nicht, Teamspirit und Zusammenhalt innerhalb des Teams zu stärken.
Der Hauptzweck der meisten heute eingesetzten Kollaborationswerkzeuge und Tools für die Teamarbeit ist es, die gemeinsame Arbeit dezentraler Teams an Projekten zu unterstützen. Diese Werkzeuge sind allesamt leistungsfähig und bündeln verschiedene Funktionen, z. B. für die Echtzeit-Kommunikation, die Verteilung und Bereitstellung von Dokumenten und Informationen sowie die Aufgabenplanung inklusive Reporting.
Zentrale Aspekte der Zusammenarbeit können Kollaborations-Tools nicht leisten: Vertrauen aufbauen und den Willen zur Zusammenarbeit fördern.
Breaklounge ermöglicht den Transfer undokumentierten Wissens und stärkt die für die erfolgreiche Teamarbeit wichtigen persönlichen Beziehungen und Bindungen.